wir beteiligen uns in Gremien und Projekten


 

Logo GSN

Gesunde-Stadt-Bielefeld

Hallo zusammen! Wir wollen eine Gesunde Stadt Bielefeld und laden ein daran mitzuwirken.
Bielefeld ist seit März 2023 Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland. In der paritätischen Vertretung übernimmt das Gesundheitsamt die Koordinierung der Stadtverwaltung, der Gesundheitsladen Bielefeld e.V. nimmt die Initiativen-Koordinierung aus der Zivilgesellschaft wahr. So entsteht breite Beteiligung. Weitere Informationen gibt es hier unter bewegen/#gesunde-stadt und auf den Webseiten der Stadt Bielefeld https://www.bielefeld.de/node/26534 und des Gesunde Städte-Netzwerks gesunde-staedte-netzwerk.de/ 
Für Anregungen, Kritik und Mitwirkung sind wir erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

BundesArbeitsGemeinschaft Patientenstellen

Die Patientenstelle im Gesundheitsladen Bielefeld e.V. ist Mitglied in der BAGP. Neben anderen maßgeblichen Patientenorganisationen ist auch die BAGP in verschiedenen Gremien der Gemeinsamen Selbstverwaltung vertreten. Das gilt für den Gemeinsamen Bundesausschuss, aber auch für Landesgremien wie den Landesausschuss Westfalen-Lippe. Die BAGP ist sowohl für die Patientenberatung als auch die Patientenbeteilgung koordinierend zuständig und sorgt für einen fachlichen und politischen Austausch untereinander und mit anderen Gesundheits-, Patienten- und Selbsthilfeorganisationen. Weitere Informationen unter https://bagp.de


 

PatientInnen-Netzwerk NRW

Der Gesundheitsladen Bielefeld e.V. ist seit über 20 Jahren Mitglied im PatientInnen-Netzwerk NRW. Hier gibt es einen fachlichen und politischen Austausch mit anderen Patienten- und Selbsthilfeorganisationen in NRW. Das Ziel ist, die Anliegen von Patient:innen in NRW besser zur Geltung zu bringen. Dazu finden regelmäßige Kontakte u.a. mit dem zuständigen Minister, dem Ministerium und den Parlamentariern im Landtag statt. Mindestens vierteljährlich trifft sich der Arbeitsausschuss des Netzwerks, das vom Paritätischen NRW unterstützt wird. Weitere Informationen unter https://patientennetz.net


 

Logo LGK

LandesGesundheitsKonferenz NRW

Wir arbeiten mit in der LandesGesundheitsKonferenz (LGK) NRW für den Bereich Gesundheitsvorsorge und Patientenschutz. In jährlichen Entschließungen werden aktuelle und relevante Gesundheits(politische) Themen aufgegriffen, die von den beteiligten Akteuren in NRW selbstverpflichtend umgesetzt werden sollen. Das Thema 2022 war z.B. "Klimaschutz und Klimaanpassung sind auch Gesundheitsschutz", 2023 "Gesundheitskompetenz" und 2024 "Digitalisierung im Gesundheitswesen". > https://www.mags.nrw/landesgesundheitskonferenz


 

Kommunale Gesundheitskonferenz Bielefeld

Die Kommunale GesundheitsKonferenz (KGK) gibt es in Bielefeld seit 2000. Neben dem Gesundheitsladen Bielefeld e.V. für den Patientenschutz gehören dem Gremium Vertreter*innen der Ärzteschaft, Zahnärzteschaft, der Psychotherapeutenkammer und Apothekerkammer sowie der Krankenhäuser, Krankenkassen und Unfallversicherungen, des städtischen Sozial- und Gesundheitsausschusses, der freien Wohlfahrtsverbände, kirchlicher Träger, der Selbsthilfegruppen, der städtischen Gleichstellungsstelle sowie der Universität und der Gesundheitswirtschaft an. > https://www.bielefeld.de/kommunale-gesundheitskonferenz


 

Patientenbeteiligung NRW

Das Projekt „Koordinierung und Vernetzung der Patientenbeteiligung in NRW“ (kurz Patientenbeteiligung NRW) besteht seit 2016 und verfolgt das Ziel, Patienteninteressen in unterschiedlichen Gremien auf Landes- und kommunaler Ebene gemeinsam wirksamer zu vertreten und so die Patientenvertretung insgesamt zu stärken.

Die Strukturen der Patientenbeteiligung in Nordrhein-Westfalen sind sehr vielfältig. Es ist wichtig, dass nicht nur die Interessen von Ärzt*innen, Krankenkassen, Krankenhausgesellschaften oder Pharmalobby in der Gesundheitspolitik Gehör finden, sondern auch die Interessen von Patient*innen. > https://www.patientenbeteiligung.de/nw/